Genitalästhetik

Vaginalstraffung, Schamlippenkorrektur, Außenlippenästhetik, Genitalwarzen und alle anderen genitalästhetischen Eingriffe.

cropped-favicon.png Vaginale Straffung

Unter Vaginalstraffung versteht man die Beseitigung der beim Geschlechtsverkehr empfundenen Weite durch Straffung der vergrößerten Vagina. Der allgemeine Grund für die Anwendung ist der Verlust der Penis-Vagina-Harmonie nach der Geburt, das fehlende Völlegefühl, das fehlende Vergnügen aufgrund der Weite oder die vom männlichen Partner geäußerten Probleme. Der zweite Grund für die Anwendung ist das Aufstoßen, das bei manchen Stellungen beim Geschlechtsverkehr aus der Vagina kommt. Manche Patientinnen kommen möglicherweise mit einem Unbehagen ins Krankenhaus, weil sie das Bild einer Vaginalöffnung sehen, wenn sie sich im Spiegel betrachten, oder weil das Gewebe in der Vagina nach außen durchhängt. Risikofaktoren für eine Vaginalvergrößerung sind Alter, Hormone, genetische Gewebeprobleme, Ernährung, Bewegung, Geschlechtsverkehr, Schwangerschaft, Geburt und frühere Operationen wegen Fettleibigkeit.

Der Hauptfaktor, der die Freude an der Beziehung bestimmt, besteht darin, die Fülle zu spüren und die Lustzentren ausreichend zu stimulieren.

Bei einer vergrößerten Vagina kann der Penis die Vagina nicht ausreichend füllen. Auf beiden Seiten kann es zu einem Gefühlsverlust kommen. In einigen Fällen kann die Vaginalvergrößerung mit einem Vorfall der Harnblase, einem Vorfall der Gebärmutter oder einem Vorfall des Darms nach unten einhergehen.

Aus diesem Grund benötigen Patienten, die eine Vaginalstraffung wünschen, eine gute Untersuchung, um die besten Ergebnisse zu erzielen, und unabhängig davon, in welchem ​​Kompartiment das Problem auftritt, sollte die Operation zur Vaginalstraffung mit der geeigneten Technik durchgeführt werden. Vor der Operation sollten die Erwartungen und Wünsche der männlichen und weiblichen Partner angehört und die Gewebeeigenschaften, das Alter und die Geburtsgeschichte des Patienten berücksichtigt werden. Eine vaginale Straffungsoperation ist ein Eingriff, der etwa eine Stunde dauert. Dehnendes und schlaffes Vaginalgewebe wird entfernt und für Gewebeunterstützung gesorgt. Der Patient kann noch am selben Tag entlassen werden. Schmerzmittel werden etwa zwei bis drei Tage lang benötigt. Nach dem Eingriff werden dem Patienten Verschreibungsempfehlungen und Hygieneempfehlungen ausführlich erklärt.

cropped-favicon.png Labioplastik

Wenn wir älter werden und in die Pubertät kommen, können äußere Geschlechtsorgane unter dem Einfluss von Hormonen wachsen.

Eine der Strukturen in den äußeren Genitalien, die neben der Klitoris ein wichtiges visuelles und funktionelles Merkmal haben, sind die inneren Lippen. Die inneren Lippen können aufgrund von Hormonen, Schwangerschaft, Verwendung von Industrieprodukten, früheren Infektionen, Erbkrankheiten, Krampfadern, Rauchen, Drogenkonsum und strukturellen Problemen übermäßig wachsen, durchhängen oder asymmetrische Deformationen entwickeln.

Bei Patienten mit Ferndeformitäten können kosmetische, hygienische oder sexuelle Probleme der allgemeine Aufnahmegrund sein. Der Patient ist mit dem ästhetischen Erscheinungsbild möglicherweise nicht zufrieden und kann auch mit dem Erscheinungsbild unzufrieden sein, wenn er enge Kleidung oder einen Badeanzug trägt. Mit der Einführung der digitalen Welt in unser Leben kommt es zu einem deutlichen Anstieg der Labioplastik-Operationen. Bei der Lapioplastik handelt es sich um den Prozess der Verkleinerung, Reparatur und Symmetrierung der inneren Lippen. Diese Operation wird jedoch im Allgemeinen nicht isoliert durchgeführt. Da es sich um eine anatomische Struktur in der Nähe der Klitoris handelt, kann durch die Einbeziehung der Klitorisvorhaut ein schöneres Erscheinungsbild erzielt werden. Die Techniken der Labioplastik variieren je nach Patient und der vom Arzt verwendeten Technik. Welcher Eingriff durchgeführt wird, wie viel Gewebe entfernt wird und welche Technik zum Einsatz kommt, muss ein auf diesem Gebiet spezialisierter Arzt auswählen. Der Eingriff kann unter örtlicher Betäubung unter Praxisbedingungen durchgeführt werden. Der Vorgang dauert etwa eine Stunde. Nach dem Eingriff kann der Patient noch am selben Tag entlassen werden, danach sollten ihm Hygiene- und Verschreibungsempfehlungen gegeben werden.

Um schlimme Situationen zu vermeiden, die nach dem Eingriff auftreten können, und um die Notwendigkeit einer erneuten Operation zu vermeiden, sollten die Erwartungen des Patienten und die Gründe, warum er sich bei uns beworben hat, genau angehört werden. Denn die Erwartungen des Patienten können von den idealen inneren Lippen abweichen, die wir uns vorstellen.

cropped-favicon.png Ästhetik der äußeren Lippen

Einer der Gründe, warum Patienten mit dem Wunsch nach Genitalästhetik einen Arzt aufsuchen, können Erkrankungen wie Wachstum, Erschlaffung oder Volumenverlust der äußeren Lippen sein. Die Lippen können größer sein, als sie sein sollten, asymmetrisch oder schlaff, oder es kann zu einem Fettgewebeverlust aufgrund schneller Gewichtszunahme und -abnahme kommen. Unabhängig vom Wunsch des Patienten nach Ästhetik der Außenlippen werden in unserer Klinik Füllungsverfahren, ästhetische Reparaturen des erschlafften Gewebes bei Erschlaffung oder große Schamlippen, also die Verkleinerung der Außenlippen, durchgeführt.

cropped-favicon.png Ästhetik des Venushügels

Der Fettbereich oberhalb der Klitoris, unterhalb des Nabels, wird Venushügel oder Schambein genannt. Bei der Venus Hill-Ästhetik kann es aufgrund von Operationen und einer sitzenden Lebensweise aufgrund einer Ernährungsumstellung zu einer ernsthaften Fettansammlung kommen. Patienten wenden sich an Kliniken, weil die Ausbeulungen, die in diesen Bereichen entstehen, wenn sie enge Kleidung tragen, den Patienten stören. Zwei Verfahren, die in diesem Bereich durchgeführt werden können, sind: Bei einer Bauchdeckenstraffung wird dieser Bereich korrigiert oder die Ausbuchtung in diesem Bereich durch Absaugen des Fettgewebes mit Unterdruck, sogenannte Lippenaspiration, entfernt. In den meisten Fällen bevorzugt der Patient die zweite Methode, da er eine schnelle Rückkehr zum normalen Leben, weniger Schmerzen, Leiden und den Bedarf an Schmerzmitteln mit sich bringt. Der Patient kann noch am selben Tag in seinen Alltag zurückkehren. Die Genesungszeit ist sehr kurz, aber die am besten geeignete Behandlung kann nach der Beurteilung des Patienten nach dem Grundsatz „Es gibt keine Krankheit, da ist der Patient“ angeboten werden.

cropped-favicon.png Genitale PRP- und G-Punkt-Injektion

Eine der wichtigen Strukturen des Genitalbereichs ist die Klitoris, also der erogene Komplex der Frau. Bei Patienten, die mit zunehmendem Alter Orgasmusprobleme haben, wird die Injektion, bei der die speziellen Zellen des dem Patienten entnommenen Blutes an einen Punkt an der Vorderwand der Vagina abgetrennt werden, an dem das neuronale Netzwerk unserer Meinung nach dichter ist, als G-Punkt-Injektion oder G-Shot bezeichnet. Darüber hinaus wird das PRP genannte Plasma, das wir durch die Abtrennung spezieller Zellen aus dem Blut des Patienten durch Zentrifugation herstellen, auch zur regenerativen Behandlung bei chronisch juckenden Erkrankungen des Genitalbereichs eingesetzt. Durch die Kombination von PRP und Laser können bei juckenden Erkrankungen im Genitalbereich zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden.

cropped-favicon.png Genitalwarzen

Warzen, die im Genitalbereich bei Frauen und Männern auftreten, sind eine durch HPV verursachte Läsion. Es gibt viele Arten von HPV. Jede Art von HPV kann Warzen im Genitalbereich verursachen. Warzen können unterschiedlich groß sein und sich an der Innenseite des Genitalbereichs, an den Außenlippen, um den Anus, am Eingang der Vagina, in der Vagina und am Penis befinden. Genitalwarzen können mit medizinischen Cremes, Lösungen, Einfrieren, was wir Kryotherapie nennen, Kauterisation, chirurgische Entfernung oder fraktionierter Kohlendioxidlaser behandelt werden.

Bei Patienten mit Warzen sind ein Abstrich des Gebärmutterhalses und eine HPV-Typisierung erforderlich. Abhängig vom HPV-Typ wird der Patient regelmäßigen Nachuntersuchungen unterzogen.

cropped-favicon.png Laser und Hochfrequenz

Radiofrequenz- und Lasermethoden können in kurzer Zeit, beispielsweise 20 Minuten, unter klinischen Bedingungen schmerzfrei angewendet werden. Die Nebenwirkungen des Verfahrens sind nahezu nicht vorhanden. Nach der Laserbehandlung beginnt der Geschlechtsverkehr etwa innerhalb einer Woche. Es gibt kein Verbot des Geschlechtsverkehrs über Funk.

In Sitzungen werden Laser- und Radiofrequenzbehandlungen angewendet. Wie viele Sitzungen für jeden Patienten erforderlich sind, wird nach der Untersuchung festgelegt. Das Radiofrequenz-Sitzungsintervall wird zweimal pro Woche und das Laser-Sitzungsintervall alle 4 bis 6 Wochen angewendet.

Da Laser- und Radiofrequenzanwendungen kontrollierte Schäden verursachen und eine neue Kollagensynthese initiieren, kommt es auch zu einer Verjüngung des Gewebes.

Bei Patienten, die sich einer Vaginalstraffung unterziehen, kommt es auch zu einer Besserung chronischer Pilzinfektionen und chronischer bakterieller Infektionen.